Aktivställe sind Bewegungsställe in denen Fressplatz, Liegebereich, Tränke, Kraftfutterstation und Koppel für mehr Bewegungsanreiz weit auseinander liegen. Wir haben 2 Gruppen, eine gemischte Herde und eine reine Wallachgruppe.
„Ein Aktivstall ist die artgerechteste und optimalste Haltungsform der aktuellen Pferdehaltung in Deutschland.“ So beschreiben die Fachbehörden und Fachstellen (wie z.B. das Landesgestüt Marbach) den neuen Trend der Aktivställe.
Unser Aktivstall ist ein voll automatisierter Bewegungsstall. Individuelle Bedürfnisse der Pferde finden trotz Gruppenhaltung von bis zu 24 Pferden Berücksichtigung. Der Aktivstall hat vier grundlegende Bereiche, die computergesteuert wie folgt funktionieren:
HeuTimer – Das Raufutter Heu wird über sogenannte HeuTimer zur Verfügung gestellt. Die automatisierte Heuraufe hat fest hinterlegte Fresszeiten, in der die Pferde problemlos mit ausreichend vielen Fressplätzen an das Heu kommen. in regelmäßigen Abständen schließt sich der Heubereich aber, um ein überfressen zu verhindern. So sind die Pferde optimal eingestellt (häufig kleine Mengen an Heu).
Für die Pferde, die aber mehr Heu benötigen, gibt es hierfür einen extra Ad Libitum Bereich (VIP-Bereich) mit 24h Heu. Die Berechtigung für diesen Bereich erhalten die Pferde über die Selektionsstation.
Das ganze Selektions-System funktioniert über transpondergestützte Chips die den Pferden in die Mähne geflochten, oder als Halsband umgebunden werden. Ein Sensor an der Kraftfutterstation kann so die individuellen Bedürfnisse, die vorher per Computer definiert wurden (Koppelzeit, Kraftfuttermenge, Zugangsberechtigungen zu mehr Heu) auslesen und das Pferd entsprechend bedienen.
Zeitengesteuerte Koppeln sind dann durch die Selektion der Kraftfutterstation problemlos möglich. Hier kann genau gesteuert werden, ob das eigene Pferd die ganze Koppelzeit genießen darf, oder vielleicht durch eine Hufkrankheit nur für eine Stunde auf die Koppel darf. Der Computer regelt das, was vorher zwischen Pferdebesitzer und Stallbetreiber eingestellt wurde.
Eine offene Tränke, aus der von zwei Richtungen die Pferde in vollen Zügen trinken können, rundet das Bedürfnispacket vollumfänglich ab. Die Liegehallen mit Waldboden laden zum liegen und entspannen ein. Bei Wind und Wetter können die Pferde im trockenen an den HeuTimern stehen, im trockenen ihr Kraftfutter zu sich nehmen, oder sich auf mehr als 2.000 m² befestigte Bewegungsfläche frei bewegen.
Im Krankheitsfall, oder bei frischen Integrationen stehen Integrationsboxen direkt in den Aktivstall hinein bereit. Kranke Pferde sind so immer noch Teil der Herde, neue Pferde können so ihre neuen Partner schon über den Zaun ein wenig kennen lernen.
Sie interessieren sich für einen Platz in unserem Aktivstall, dann schreiben Sie uns!